Foto © alexsokolov - Fotolia.com
Meine Leistungen

Therapeutische Verfahren

Gesprächstherapie Gestaltpsychotherapie nach Perls Verhaltenstherapeutische Interventionen

Coaching

Persönliche Standortbestimmung Aufbau von Selbstkompetenz Entwicklung von Sozialkompetenz Konfliktmanagement Kommunikationstraining

Mediation

bei Konflikten in beruflichen und privaten Bereichen

Abgrenzung zur Therapie

Sowohl in der Mediation als auch in der Therapie wird Wert auf Gefühle gelegt, da sie den Weg zu Bedürfnis- sen und Interessen weisen, die auch in der Mediation für eine gute Lösung berücksichtigt werden sollen. Aller- dings stehen diese nicht - wie in der Therapie - im Mittelpunkt des Prozesses.

Abgrenzung zu Gerichtsverfahren

Der Rechtsweg steht beiden Parteien offen, sofern der Konflikt verletzte Rechtsansprüche enthält und justizia- bel ist. Erlebte Ungerechtigkeit ist nicht ausreichend für eine Klage vor Gericht. Die Kontrolle über die Ent- scheidung und über das Verfahren liegt im Gegensatz zur Mediation nicht mehr bei den Parteien, sondern bei den Richtern. Die Parteien haben keine Mitsprache darüber, was in ihrem Fall "gerecht" oder "`ungerecht'` ist. Sie versuchen über ihre Anwälte den Richter von ihrer Unschuld zu überzeugen. Die Streitparteien tra- gen ein Kostenrisiko, das Gerichts- und Anwaltskosten umfasst und sich am Streitwert bemisst.
Was ist Mediation? (lat. mediatio = Vermittlung; medius = der mittlere) Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung. Ein inhaltlich neutraler Dritter - die Mediatorin - hilft den Gegenspielern dabei, eine eigene Lösung zu entwi- ckeln, zu der sie voll und ganz stehen können. Die Mediatorin steuert und strukturiert ihr Gespräch, trifft dabei aber keine Entschei-dungen in der Sache. Mediation ist ein freiwilliges Verfahren, in dem die an einem Konflikt beteiligten Personen übereinkom- men, diesen auf der Basis gegenseitigen Verständ- nisses selbst und einvernehmlich für die Zukunft zu lösen.
Abrechnung therapeutische Verfahren Auf Wunsch, Rechnung nach Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) zur Erstattung bei der Privaten- oder Zusatzkrankenkasse. Eine Kostenübernahme der gesetzlichen oder privaten Krankenkassen kann nicht gewährleistet werden. Diese wird teilweise übernommen, wenn Sie eine zusätzliche vertragliche Vereinbarung getroffen haben. Die Zahlung meines Honorars ist davon unabhängig und kann nicht mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Nach Kontaktaufnahme, sende ich Ihnen meine Honorargestaltung per E-Mail zu. Wenn Sie dann einen Termin vereinbaren möchten, sende ich Ihnen die Klientenvereinbarung mit ergänzenden Infos zu.
Besuchen Sie auch gerne mein Profil auf Jameda: www.jameda.de Jameda ist wahrscheinlich Deutschlands größte Plattform für Arzt- und Therapeutensuche.
Mitglied bei Pro Psychotherapie e.V. www.Therapie.de
In meiner Praxis finden Sie bei folgenden Problemen Hilfe:

Persönliche Belastungs- und Krisen-

situationen

In einer Krise wird ein Mensch mit Lebensumständen konfrontiert, die sein seelisches Gleichgewicht stören und die er im Augenblick nicht selbst bewältigen kann. Frühere Strategien im Umgang mit derartigen Situatio- nen stehen der Person in der Krise meist nicht zur Verfügung oder sind wirkungslos. Der Verlauf hängt dann von der Qualität der Fremdhilfe ab.

Psychosomatische Störungen,

Psychische Probleme wirken sich oft auf den Körper aus. Körperliche Beschwerden sind z.B. muskuläre Verspan- nungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm- Störungen, Herz-Kreislauf-Störungen, Hautprobleme und einiges mehr, die aber oft keine organische Ursache haben, aber zu erheblichem Leid führen können und die alltägliche Lebensführung beeinträchtigen. Unser Körper gibt uns Rückmeldung über unsere seelische und geis- tige Verfassung. Deshalb ist es wichtig, unsere emotio- nale Resilienz zu stärken und uns weiterzuentwickeln.

Ängsten

Angstgefühle sind eine normale Reaktion auf eine Bedro- hung oder psychischen Stress. Angst wird jedoch als Störung bezeichnet, wenn sie: in einem unangebrachten Moment auftritt zu häufig auftritt oder so intensiv und langanhaltend ist, dass sie die nor- malen Aktivitäten einer Person beeinträchtigt.

Psychischen Problemen bei einschneiden-

den Lebensveränderungen

wie z. B. Geburt, Menopause, Trennung, Verlust oder Krankheit, können länger andauernde Spuren hinterlas- sen. Diese Ereignisse sind oft sehr belastend und Menschen reagieren darauf häufig mit depressiven- oder Angstsymptomen.

Familiären und erzieherischen Herausfor-

derungen

Familienkonstellationen verändern sich, Patchwork-Fami- lien entstehen, Kinder werden erwachsen, es gibt Probleme zwischen den Generationen, Schwiegerkinder- und Schwiegereltern kommen hinzu. Mit diesen Verände- rungen der eigenen Rolle, in der Kommunikation oder im Verhalten zurecht zu kommen, ist oft eine große Heraus- forderung.
Familienspiel © Foto: Romana Müller

Konflikten im beruflichen und privaten

Bereich

Sie belasten den Alltag und lassen einen nicht mehr zur Ruhe kommen. Die Gedankenspirale dreht sich und die Gefühlswelt ist irritiert. Individuelle Wahrnehmungen, Emotionen und Einstellungen lassen oft wenig Raum für Konstruktive Lösungen. Das eigene Verhalten zu reflektieren, ist ein erster Schritt für die Entwicklung neuer Konfliktlösungsstrategien.

Gesundheits- und ernährungsrelevante

Themen

In ihrem stressigen familiären oder beruflichen Alltag, in dem sie hauptsächlich funktionieren sollen, vernachlässi- gen Menschen oft ihre eigenen physischen und psychi- schen Bedürfnisse. Das Bewusstsein und Wissen darum, wie sich unser Lebensstil und unsere Aktivitäten auf unsere gesamte Gesundheit und innere Balance auswir- ken, kann viele positive Veränderungen bewirken. Genauso wichtig wie ausreichend Bewegung, Natur und soziale Kontakte, gehört auch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe zu einer ausgeglichenen Lebensgestaltung. Denn Körper und Geist stehen in ständiger Wechselwir- kung zueinander.
Lebenskarten in der Therapie © Foto: Romana Müller
Romana Müller - Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut

Mediation

Interpersoneller Konflikt Alle Konfliktparteien sind einbezogen Persönliche Hinter- gründe werden einbe- zogen, um zu einer Lösung des Konflikts zu kommen Ziel ist eine zukunftsori- entierte Lösung des aktuellen Problems

Therapie

Intrapersonaler Kon- flikt In der Regel ist nur eine konfliktbeteiligte Person in der Behand- lung Der Konflikt wird als Wegweiser zu tiefer liegenden Problemen benutzt Ziel ist die Lösung der tieferen Persönlich- keitsprobleme
Romana Müller - Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut - Telefon: 0171 28 88 547 - E-Mail: info@ptm-mueller.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mediatorin in Landshut
Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Romana Müller Pfarrfeldstr. 49 - 84036 Landshut Telefon: 0171 28 88 547 E-Mail: info@ptm-mueller.de
AUF EINEN KLICK
Foto © alexsokolov - Fotolia.com
Meine Leistungen

Therapeutische Verfahren

Gesprächstherapie Gestaltpsychotherapie nach Perls Verhaltenstherapeutische Interventionen

Coaching

Persönliche Standortbestimmung Aufbau von Selbstkompetenz Entwicklung von Sozialkompetenz Konfliktmanagement Kommunikationstraining

Mediation

bei Konflikten in beruflichen und privaten Bereichen

Mediation

Interpersoneller Konflikt Alle Konfliktparteien sind einbezogen Persönliche Hinter- gründe werden einbe- zogen, um zu einer Lösung des Konflikts zu kommen Ziel ist eine zukunftsori- entierte Lösung des aktuellen Problems

Therapie

Intrapersonaler Kon- flikt In der Regel ist nur eine konfliktbeteiligte Person in der Behand- lung Der Konflikt wird als Wegweiser zu tiefer liegenden Problemen benutzt Ziel ist die Lösung der tieferen Persönlich- keitsprobleme

Abgrenzung zur Therapie

Sowohl in der Mediation als auch in der Therapie wird Wert auf Gefühle gelegt, da sie den Weg zu Bedürfnissen und Interessen weisen, die auch in der Mediation für eine gute Lösung berücksichtigt werden sollen. Allerdings stehen diese nicht - wie in der Therapie - im Mittelpunkt des Pro- zesses.

Abgrenzung zu Gerichtsverfahren

Der Rechtsweg steht beiden Parteien offen, sofern der Kon- flikt verletzte Rechtsansprüche enthält und justiziabel ist. Erlebte Ungerechtigkeit ist nicht ausreichend für eine Klage vor Gericht. Die Kontrolle über die Entscheidung und über das Verfahren liegt im Gegensatz zur Mediation nicht mehr bei den Parteien, sondern bei den Richtern. Die Parteien haben keine Mitsprache darüber, was in ihrem Fall "gerecht" oder "`ungerecht'` ist. Sie versuchen über ihre Anwälte den Richter von ihrer Unschuld zu überzeugen. Die Streitpar- teien tragen ein Kostenrisiko, das Gerichts- und Anwaltskos- ten umfasst und sich am Streitwert bemisst.
Was ist Mediation? (lat. mediatio = Vermittlung; medius = der mittlere) Mediation ist ein Verfahren der Konfliktlösung. Ein inhalt- lich neutraler Dritter - die Mediatorin - hilft den Gegen- spielern dabei, eine eigene Lösung zu entwickeln, zu der sie voll und ganz stehen können. Die Mediatorin steuert und strukturiert ihr Gespräch, trifft dabei aber keine Entschei-dungen in der Sache. Mediation ist ein freiwilliges Verfahren, in dem die an einem Konflikt beteiligten Personen übereinkommen, diesen auf der Basis gegenseitigen Verständnisses selbst und einvernehmlich für die Zukunft zu lösen.
Abrechnung therapeutische Verfahren Auf Wunsch, Rechnung nach Gebührenordnung für Heil- praktiker (GebüH) zur Erstattung bei der Privaten- oder Zusatzkrankenkasse. Eine Kostenübernahme der gesetzlichen oder privaten Krankenkassen kann nicht gewährleistet werden. Diese wird teilweise übernommen, wenn Sie eine zusätzliche ver- tragliche Vereinbarung getroffen haben. Die Zahlung meines Honorars ist davon unabhängig und kann nicht mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Nach Kontaktaufnahme, sende ich Ihnen meine Honorargestaltung per E-Mail zu. Wenn Sie dann einen Termin vereinbaren möchten, sende ich Ihnen die Klientenvereinbarung mit ergänzenden Infos zu.
Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Romana Müller - Pfarrfeldstr. 49 - 84036 Landshut Telefon: 0171 28 88 547 E-Mail: info@ptm-mueller.de
Besuchen Sie mein Profil auf Jameda: www.jameda.de Jameda ist wahrscheinlich Deutschlands größte Plattform für Arzt- und Therapeutensuche.
In meiner Praxis finden Sie bei folgenden Problemen Hilfe:

Persönliche Belastungs- und Krisen-

situationen

In einer Krise wird ein Mensch mit Lebensumständen kon- frontiert, die sein seelisches Gleichgewicht stören und die er im Augenblick nicht selbst bewältigen kann. Frühere Stra- tegien im Umgang mit derartigen Situationen stehen der Person in der Krise meist nicht zur Verfügung oder sind wir- kungslos. Der Verlauf hängt dann von der Qualität der Fremdhilfe ab.

Psychosomatische Störungen,

Psychische Probleme wirken sich oft auf den Körper aus. Körperliche Beschwerden sind z.B. muskuläre Verspannun- gen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm- Störungen, Herz-Kreislauf-Störungen, Hautprobleme und einiges mehr, die aber oft keine organische Ursache haben, aber zu erheblichem Leid führen können und die alltägliche Lebensführung beeinträchtigen. Unser Körper gibt uns Rückmeldung über unsere seelische und geistige Verfas- sung. Deshalb ist es wichtig, unsere emotionale Resilienz zu stärken und uns weiterzuentwickeln.

Ängsten

Angstgefühle sind eine normale Reaktion auf eine Bedro- hung oder psychischen Stress. Angst wird jedoch als Störung bezeichnet, wenn sie: in einem unangebrachten Moment auftritt zu häufig auftritt oder so intensiv und langanhaltend ist, dass sie die norma- len Aktivitäten einer Person beeinträchtigt.

Psychischen Problemen bei einschneiden-

den Lebensveränderungen

wie z. B. Geburt, Menopause, Trennung, Verlust oder Krank- heit, können länger andauernde Spuren hinterlassen. Diese Ereignisse sind oft sehr belastend und Menschen reagieren darauf häufig mit depressiven- oder Angstsymptomen.

Familiären und erzieherischen Herausforde-

rungen

Familienkonstellationen verändern sich, Patchwork-Familien entstehen, Kinder werden erwachsen, es gibt Probleme zwi- schen den Generationen, Schwiegerkinder- und Schwieger- eltern kommen hinzu. Mit diesen Veränderungen der eigenen Rolle, in der Kommunikation oder im Verhalten zurecht zu kommen, ist oft eine große Herausforderung.
Familienspiel © Foto: Romana Müller

Konflikten im beruflichen und privaten

Bereich

Sie belasten den Alltag und lassen einen nicht mehr zur Ruhe kommen. Die Gedankenspirale dreht sich und die Gefühlswelt ist irritiert. Individuelle Wahrnehmungen, Emotionen und Einstellungen lassen oft wenig Raum für Konstruktive Lösungen. Das eigene Verhalten zu reflektieren, ist ein erster Schritt für die Entwicklung neuer Konfliktlösungsstrategien.

Gesundheits- und ernährungsrelevante

Themen

In ihrem stressigen familiären oder beruflichen Alltag, in dem sie hauptsächlich funktionieren sollen, vernachlässigen Menschen oft ihre eigenen physischen und psychischen Bedürfnisse. Das Bewusstsein und Wissen darum, wie sich unser Lebensstil und unsere Aktivitäten auf unsere gesamte Gesundheit und innere Balance auswirken, kann viele posi- tive Veränderungen bewirken. Genauso wichtig wie ausrei- chend Bewegung, Natur und soziale Kontakte, gehört auch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe zu einer ausgeglichenen Lebensgestaltung. Denn Körper und Geist stehen in ständi- ger Wechselwirkung zueinander.
Lebenskarten in der Therapie © Foto: Romana Müller
Romana Müller - Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut
Romana Müller Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut Telefon: 0171 28 88 547 E-Mail: info@ptm-mueller.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mediatorin in Landshut