Philosophie

Meine individuelle und lösungsorientierte

Herangehensweise an die Wünsche meiner Klienten.

Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie in problematischen Lebenssituationen zu unterstützen und Ihre persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Zur Wiederherstellung Ihres Wohlbefindens und der Bewältigung des Alltags, ist das Erkennen der eigenen, oft verborgenen Bedürfnisse und die Aktivierung der Ressourcen von großer Wichtigkeit um ein zufriedenes, authentisches Leben zu führen. Am Beginn eines neuen Kontakts steht daher eine ausführliche Bestandsaufnahme der persönlichen Wünsche, Ziele und Vorstellungen.

Meine Beziehung zum Klienten

Ich finde eine wesentliche Basis jedes Kontakts ist Wertschätzung, Vertrauen in die Fähigkeit der Selbsthilfe und der Glaube an die Entwicklungsfähigkeit von Menschen. Meine Arbeit erfordert ein Sich- Einlassen auf den Klienten mit dem Bewusstsein, die eigenen Fehler, Werte, Grenzen zu kennen und zu akzeptieren und die eigene emotionale Resonanz als Information zu nutzen.

Meine Arbeitsweise

Mit Techniken der Gestalttherapie, wie das Arbeiten mit Experimenten (Übungen), helfe ich dem Menschen mit seinen Abwehrmechanismen und Glaubenssätzen, vom Denken ins Fühlen zu gelangen und sich dadurch von festgesetzten Strukturen und Kontaktstörungen zu befreien und so eine Lösung seiner Probleme zu erkennen. Jedes Verhalten einer Person erscheint sinnvoll, wenn ich den Kontext kenne. Widersprüche gehören zum Leben und Unterschiede sind Reichtum und Vielfalt. Konflikte tun zwar weh - sind aber auch Entwicklungschancen. Wenn wir den Rahmen unseres Betrachtungsfeldes ändern, ändern sich oft wahrgenommene Zusammenhänge und Bedeutungen. Diese "Neurahmung" (Reframing) ermöglicht es, eine andere Perspektive bzgl. des Problems einzunehmen.
MediatorIn Landshut - Foto © fotovika - Fotolia.com
Was ist Gestalt- psychotherapie? Gestaltpsychotherapie ist ein lösungs- und prozessorientiertes Vorgehen und arbeitet gegenwartsorientiert mit Experimenten. Sie geht davon aus, das Menschen grund- sätzlich das Potential zu eigenen kreativen Lösungen besitzen.
Besuchen Sie auch gerne mein Profil auf Jameda: www.jameda.de Jameda ist wahrscheinlich Deutschlands größte Plattform für Arzt- und Therapeutensuche.
Mitglied bei Pro Psychotherapie e.V. www.Therapie.de
Romana Müller - Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut

Mit Positivität zu mehr

Wohlbefinden

Positives Denken kann nicht nur

Stress abbauen, sondern auch

deine körperliche Gesundheit

verbessern.

Wenn du lernst, deine Gedanken bewusst zu lenken, stärkst du nicht nur dein inneres Wohlbefinden, sondern auch deinen Körper. Schenke dir selbst mehr Positivität und beobachte, wie sich dein Leben verändert.
Resilienz stärken Wer nach traumatischen Lebensereignissen oder Schicksalsschlägen wieder gut auf die Beine kommt, besitzt eine große psychische Widerstandskraft. Diese Fähigkeit hilft, schwierige Zeiten ohne anhaltende psychische oder physische Schäden zu überstehen. Sie ist nicht angeboren, sondern kann im Laufe des Lebens entwickelt und gestärkt werden. Diese Widerstandskraft ist kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein Prozess, der früh gefördert werden kann. Kinder, die früh in ihrer Handlungsfähigkeit unterstützt werden, entwickeln eine höhere Resilienz. Erwachsene können diese stärken, indem sie z.B. negative Denkstrukturen erkennen und durch positive ersetzen. Ebenso gehören Akzeptanz, Eigenverantwortung, Lösungs-und Netzwerkorientierung, Optimismus, Selbstfürsorge und Zukunftsplanung zu den sieben Säulen der Resilienz, die helfen für schwierige zukünftige Situationen besser gewappnet zu sein.
Romana Müller - Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut - Telefon: 0171 28 88 547 - E-Mail: info@ptm-mueller.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mediatorin in Landshut
Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Romana Müller Pfarrfeldstr. 49 - 84036 Landshut Telefon: 0171 28 88 547 E-Mail: info@ptm-mueller.de
Romana Müller Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut Telefon: 0171 28 88 547 E-Mail: info@ptm-mueller.de
Heilpraktikerin für Psychotherapie und Mediatorin in Landshut
AUF EINEN KLICK

Philosophie

Meine individuelle und lösungsorientierte

Herangehensweise an die Wünsche

meiner Klienten.

Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie in problematischen Lebenssituationen zu unterstützen und Ihre persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Zur Wiederherstellung Ihres Wohlbefindens und der Bewältigung des Alltags, ist das Erkennen der eigenen, oft verborgenen Bedürfnisse und die Aktivierung der Ressourcen von großer Wichtigkeit um ein zufriedenes, authentisches Leben zu führen. Am Beginn eines neuen Kontakts steht daher eine ausführliche Bestandsaufnahme der persönlichen Wünsche, Ziele und Vorstellungen.

Meine Beziehung zum Klienten

Ich finde eine wesentliche Basis jedes Kontakts ist Wertschätzung, Vertrauen in die Fähigkeit der Selbsthilfe und der Glaube an die Entwicklungsfähigkeit von Menschen. Meine Arbeit erfordert ein Sich- Einlassen auf den Klienten mit dem Bewusstsein, die eigenen Fehler, Werte, Grenzen zu kennen und zu akzeptieren und die eigene emotionale Resonanz als Information zu nutzen.

Meine Arbeitsweise

Mit Techniken der Gestalttherapie, wie das Arbeiten mit Experimenten (Übungen), helfe ich dem Menschen mit seinen Abwehrmechanismen und Glaubenssätzen, vom Denken ins Fühlen zu gelangen und sich dadurch von festgesetzten Strukturen und Kontaktstörungen zu befreien und so eine Lösung seiner Probleme zu erkennen. Jedes Verhalten einer Person erscheint sinnvoll, wenn ich den Kontext kenne. Widersprüche gehören zum Leben und Unterschiede sind Reichtum und Vielfalt. Konflikte tun zwar weh - sind aber auch Entwicklungschancen. Wenn wir den Rahmen unseres Betrachtungsfeldes ändern, ändern sich oft wahrgenommene Zusammenhänge und Bedeutungen. Diese "Neurahmung" (Reframing) ermöglicht es, eine andere Perspektive bzgl. des Problems einzunehmen.
MediatorIn Landshut - Foto © fotovika - Fotolia.com
Was ist Gestaltpsychotherapie? Gestaltpsychotherapie ist ein lösungs- und prozessorientiertes Vorgehen und arbeitet gegenwartsorientiert mit Experimenten. Sie geht davon aus, das Menschen grund-sätzlich das Potential zu eigenen kreativen Lösungen besitzen.
Philosophie Romana Müller Landshut - Foto © fotovika - Fotolia.com
Praxis für ganzheitliche Psychotherapie nach HPG (Heilpraktikergesetz) und Mediation in Landshut Romana Müller - Pfarrfeldstr. 49 - 84036 Landshut Telefon: 0171 28 88 547 E-Mail: info@ptm-mueller.de
Besuchen Sie mein Profil auf Jameda: www.jameda.de Jameda ist wahrscheinlich Deutschlands größte Plattform für Arzt- und Therapeutensuche.
Romana Müller - Pfarrfeldstr. 49, 84036 Landshut
Resilienz stärken Wer nach traumatischen Lebensereignissen oder Schicksalsschlägen wieder gut auf die Beine kommt, besitzt eine große psychische Widerstandskraft. Diese Fähigkeit hilft, schwierige Zeiten ohne anhaltende psychische oder physische Schäden zu überstehen. Sie ist nicht angeboren, sondern kann im Laufe des Lebens entwickelt und gestärkt werden. Diese Widerstandskraft ist kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein Prozess, der früh gefördert werden kann. Kinder, die früh in ihrer Handlungsfähigkeit unterstützt werden, entwickeln eine höhere Resilienz. Erwachsene können diese stärken, indem sie z.B. negative Denkstrukturen erkennen und durch positive ersetzen. Ebenso gehören Akzeptanz, Eigenverantwortung, Lösungs-und Netzwerkorientierung, Optimismus, Selbstfürsorge und Zukunftsplanung zu den sieben Säulen der Resilienz, die helfen für schwierige zukünftige Situationen besser gewappnet zu sein.

Mit Positivität zu mehr Wohlbefinden

Positives Denken kann nicht nur Stress abbauen,

sondern auch deine körperliche Gesundheit

verbessern.

Wenn du lernst, deine Gedanken bewusst zu lenken, stärkst du nicht nur dein inneres Wohlbefinden, sondern auch deinen Körper. Schenke dir selbst mehr Positivität und beobachte, wie sich dein Leben verändert.